Blog




Ghostwriter Erfahrungen

Mit den eigenen Bildern nebenher Geld zu verdienen, ist ein verlockender Gedanke. Aber wie lässt sich die Bildkunst zu barem Geld machen? Hier gibt es eine Reihe von Optionen, die mal mehr und mal weniger Kapital einbringen. Wer aber Lust am Fotografieren hat und ohnehin die Kamera immer bei sich trägt, kann ohne großen Aufwand […]

Mit der Aufnahme eines Studiums beginnt ein neuer Lebensabschnitt – und das auch in finanzieller Hinsicht. Besonders Studierende, die nun aus dem Elternhaus ausziehen, müssen ihr Geld selbst verwalten. Regelmäßige Zahlungseingänge und -ausgänge und viele andere Bereiche lassen sich mit einem Girokonto perfekt im Blick behalten. Das Girokonto als One-Stop-Shop Das praktische Konto sollte bei […]

Um Bestnoten für wissenschaftliche Arbeiten zu sichern, ist es relevant, die passende Schriftart zu wählen. Denn das Schriftbild sollte klar und einfach zu lesen sein. Insbesondere lange Fließtexte sollten durch die gewählte Schriftart einfacher zu erfassen sein. Info: Häufig geben Lehrinstitute oder Betreuungspersonen für wissenschaftliche Texte vor, welche Schriftart zu nutzen ist. Es ist wichtig, […]

Richtig zitieren – Abkürzungen Für ein korrektes Zitieren werden immer wieder Abkürzungen benötigt. Neben den deutschen Abkürzungen, die für die verschiedenen Zitierstile verwendet werden, werden auch manchmal englische Abkürzungen gefordert. Damit Sie sich schnell einen Überblick über die Abkürzungen in beiden Sprachen machen können, haben wir einige tabellarisch aufgelistet: Deutsche Abkürzungen Aufl. – […]

So erkennen Sie den Unterschied zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärliteratur Primärliteratur oder Primärquellen finden in wissenschaftlichen Arbeiten häufig Verwendung. Das gilt auch für Sekundärliteratur oder Sekundärquellen. Darüber hinaus existiert noch eine Dritte Art von Quellen: die Tertiärliteratur. Übrigens: In einem Literaturmagazin wie Lesering.de können Sie weniger bekannte Werke, Interviews, Buchbesprechungen, Kurzgeschichten, Gedichte, Druckgrafiken und Essays finden. […]

Der Leser oder der Betreuer erfährt durch ein Inhaltsverzeichnis gleich von Anfang an, wie die Arbeit aufgebaut ist. Ist das Inhaltsverzeichnis schön gestaltet und transparent aufgebaut, vermittelt dies direkt einen positiven Eindruck. Es bestätigt auch, dass Sie wissen, was Sie getan haben, und lässt den Leser nicht im Nirgendwo stehen, wenn er Ihre Arbeit liest. […]

Was ist ein Exzerpt – Wichtige Tipps Unter einem Exzerpt versteht man einen schriftlichen, kritischen Auszug aus einem gelesenen Text. Einem Exzerpt liegt normalerweise eine spezifische Fragestellung zugrunde, nach der der Text aufbereitet wird. Wichtige Thesen sowie die Kernaussagen werden mit Hilfe eines Exzerpts aus einem Text herausgefiltert und ausgewertet. Ein Exzerpt ist somit ein […]

Was ist ein Spickzettel? Ein Spickzettel, kurz Spicker genannt, ist häufig ein kleines Stück Papier mit Stichworten, die Ihnen während den Klausuren, Tests oder wissenschaftliche Arbeiten schnell die Antworten liefern. Alternativ nutzen Studenten oder Schüler den Unterarm oder die Hand, um Notizen festzuhalten. Ziel der Spickzettel ist es, mit wenigen Begriffen das benötigte Wissen abzurufen. […]

Politische Veränderungen haben starken Einfluss auf die Geschäftstätigkeit. Wirtschaftliche Anpassungen üben ebenfalls Druck auf die Firmenaktivitäten aus oder bieten neue Chancen. Sozio-kulturelle Aspekte können nicht absehbare Folgen hervorrufen, auf die reagiert werden muss. Technologische Veränderungen sollten erkannt und bestenfalls in die eigenen Geschäftsprozesse integriert werden. Ökologische Bedingungen wirken nicht nur auf die vorher genannten Aspekte, […]

ECTS-Punkte bei einem Bachelor-Studium: 180 bis 240 ECTS-Punkte bei einem Master-Studium: 60 bis 120 ECTS-Punkte im Bachelor und Master Durch das ECTS-Punktesystem sowie der Einführung von einheitlichen Bachelor- und Masterstudiengängen können die Leistungen von Studierenden sowohl innerhalb von Deutschland als auch im Ausland verglichen werden. Sie können daher leichter im Ausland studieren und die jeweiligen […]