Lassen Sie von einem Ghostwriter Ihre Masterarbeit erstellen. Wir bieten Ihnen dafür einen Rundum-Service, der Sie in allen Bereichen unterstützt. Sie haben die Wahl aus Einzelleistungen wie dem Lektorat oder einem Komplettpaket für die Erstellung Ihrer Masterarbeit.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ihre Masterarbeit schreiben lassen vom erfahrenen Ghostwriter!
- 2 Unterschiede zwischen Magister- und Bachelorgrad
- 3 Aufbau der Masterarbeit
- 4 Ghostwriter für die Masterarbeit: Warum sollte man sich unterstützen lassen?
- 5 Kostenfaktoren bei Masterarbeit schreiben lassen
- 6 Ghostwriter für die Masterarbeit: Ihre Vorteile
Ihre Masterarbeit schreiben lassen vom erfahrenen Ghostwriter!
Mit der Masterarbeit steht ein wichtiger akademischer Meilenstein bevor. Für viele bedeutet sie den Abschluss einer langjährigen Bildungslaufbahn. Die Abschlussarbeit eines Masterstudiengangs ist dabei ausschlaggebend für die Gesamtleistung. Wer hier keine Bestleistung erbringt, erschwert seine Chancen auf einen reibungslosen Einstieg in den Arbeitsmarkt. Daher entscheiden sich immer mehr Studenten und Studentinnen dafür, die Masterarbeit schreiben zu lassen.
Unterschiede zwischen Magister- und Bachelorgrad
Ein Masterstudium kann nur unter der Voraussetzung begonnen werden, dass bereits ein Bachelorabschluss erworben wurde. Der Bachelor ist sozusagen das Grundstudium, das in der Regel sechs Semester umfasst. Um es erfolgreich abzuschließen, müssen nach dem European Credit Transfer System zwischen 180 und 240 Punkte erarbeitet werden.
Das nachfolgende Masterstudium dauert in der Regel vier Semester und es müssen lediglich zwischen 60 und 120 Credits erarbeitet werden.
Aufbau der Masterarbeit
Es gibt einen Grundaufbau, der für jede Art von Masterarbeit gültig ist. Darüber hinaus kann es sein, dass die Hochschule oder der Dozent spezifische Vorgaben für die Struktur wünschen. Sehen Sie ein Masterarbeit-Beispiel von Ihrer Hochschule ein, um einen Überblick über die Anforderungen zu erhalten. Finden Sie außerdem von der Betreuungsperson heraus, ob es bestimmte Dinge zu beachten gibt. Diese beziehen sich oft auf die Formatierung oder die gewünschte Zitierweise.
Ein allgemeiner Aufbau für Masterarbeiten umfasst folgenden Inhalte:
Umfang: 1 Seite
Deckblatt der Masterarbeit enthält folgende Angaben:
- Titel der Masterarbeit / ggf. Untertitel
- Name und/oder Logo der Hochschule
- Studiengang
- Ggf. Fachbereich
- Namen des Autors / der Autorin
- Kontaktdaten (Adresse/E-Mail/Telefon)
- Name der Betreuungsperson(en)
Abstract (optional)
Umfang: max. 1 Seite
Im Abstract der Masterarbeit fassen Sie die Hauptpunkte der Arbeit zusammen. Das Abstract soll Leser/innen über den Inhalt informieren. Es soll außerdem auf den Inhalt neugierig machen.
Vorwort (optional)
Umfang: max. 1 Seite
Das Vorwort kann genutzt werden, um zum Beispiel die persönlichen Gründe für das Erstellen der Arbeit darzustellen. Eine kurze Danksagung kann hier ebenfalls Platz finden. Diese lässt sich darüber hinaus auch separat verfassen.
Danksagung (optional)
Umfang: max. 1 Seite
Erwähnung von Personen oder Unternehmen, die bei der Erstellung der Abschlussarbeit Unterstützung boten:
- Familienmitglieder
- Betreuungspersonen
- Unternehmen oder Mitarbeitende
- Kommiliton/innen
- Freunde und Bekannte
- Partner/in
- Studienteilnehmer/innen
Inhaltsverzeichnis
Umfang: max. 2 Seiten
Im Inhaltsverzeichnis einer Masterarbeit werden Angaben zu Teilbereichen gemacht – nicht erwähnt werden das Deckblatt, das Inhaltsverzeichnis selbst und die eidesstattliche Erklärung. Der Anhang muss nicht im Detail aufgeführt werden. Die Benennung der Seitenzahlen ist ausreichend. Das Inhaltsverzeichnis sollte diese Teilbereiche aufführen:
- Ggf. Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis
- Ggf. Abkürzungsverzeichnis
- Ggf. Vorwort/Danksagung
- Überschriften aller Kapitel mit Einleitung und Fazit
- Literaturverzeichnis/Quellenverzeichnis
- Ggf. Anhang
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Umfang: ca. 2 Seiten
Abbildungen und Tabellen der Masterarbeit in der Übersicht.
Abkürzungsverzeichnis
Umfang: 1 Seite
Führt alle Abkürzungen auf, die innerhalb der Masterarbeit genutzt werden. Die Abkürzungen in alphabetischer Reihenfolge aufführen. So ist es nicht notwendig, die Abkürzung im Fließtext zu erläutern.
Einleitung
Umfang: 3-4 Seiten (bzw. ca. 10 % des Gesamtumfangs)
Einleitung der Masterarbeit – Inhalte:
- Motivation: Relevanz des Themas benennen
- Zielsetzung: Grund der Forschungsfrage
- Aufbau: was erwartet den Leser?
Theoretischer Teil (Beginn des Hauptteils)
Umfang: 15-30 Seiten
Theoretischer Teil – Inhalt:
- Welche Literaturstudie wurde vorgenommen?
- Welche Theorien gibt es bereits? Welche wurden neu formuliert?
- Aktueller Stand der Forschung? Einordnung der Forschungsfrage?
Methodik
Umfang: 5-10 Seiten
Methodikteil der Masterarbeit – Übersicht:
- Welche Methode wurde gewählt und warum?
- Vorgehensweise genau erläutern – Stichproben / Versuchsaufbau
- Wie verlief die Datenerhebung?
- Wie verlief die Datenaufbereitung?
Ergebnisse
Umfang: 5-20 Seiten
Präsentieren Sie die Ergebnisse der Methodik. An dieser Stelle noch keine Rückschlüsse ziehen! Umfangreiche Messergebnisse am besten im Anhang präsentieren.
Diskussion
Umfang: 5-10 Seiten
An dieser Stelle werden Ergebnisse diskutiert und eingehend analysiert:
- Was bedeuten die Ergebnisse für die Forschungsfrage und die Arbeit?
- Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
- Wurde die Eingangsthese bestätigt?
- Wurden neue Erkenntnisse getroffen, die die aktuelle Forschung infrage stellen?
Fazit
Umfang: 3-4 Seiten
Das Fazit ist inhaltlich mit der Einleitung verknüpft. Hier auf keinem Fall neue Erkenntnisse oder Argumente einbringen. Abschließend die Antwort bzw. Analyse der Forschungsfrage offerieren. Ausblick auf die weitere Forschung benennen:
- Überblick der relevanten Ergebnisse
- Forschungsfrage(n) beantworten
- Forschungsausblick benennen
Nachwort (optional)
Umfang: 1-2 Seiten
Das Nachwort erlaubt eine Reflexion der Arbeit und der Autor / die Autorin kann seine/ihre Erfahrungen beschreiben.
Literaturverzeichnis
Sämtliche Quellen benennen, die für die Arbeit verwendet wurden. Den Aufbau nach der verwendeten Zitierweise ausrichten.
Anhang (optional)
Ergebnisse oder Umfragebögen integrieren, die den Lesefluss im Hauptteil stören würden.
Eidesstattliche Erklärung
Umfang: ½ Seite
Die eidesstattliche Erklärung gibt an, dass der Autor / die Autorin die Inhalte eigenständig erstellt hat.
Weitere Texte wie ein Exposé oder ein Bewerbungsschreiben werden nicht in die Druckversion der Arbeit integriert.
Ghostwriter für die Masterarbeit: Warum sollte man sich unterstützen lassen?
Das Schreiben einer Masterarbeit kann sich sehr aufwendig gestalten. Es gibt viele Bereiche, die einer detaillierten Bearbeitung bedürfen. Um sicherzustellen, das beste Ergebnis zu erhalten, ist die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Ghostwriter die passende Entscheidung. Die Ghostwriter überzeugen mit viel Know-how und können bei der Masterarbeit passgenaue Hilfe anbieten.
Wie läuft die Erstellung der Abschlussarbeit ab?
Themenfindung
Die Hilfe für die Masterarbeit kann bereits bei der Themenfindung beginnen. Denn ein passendes Thema zu wählen, das Sie ebenso begeistert wie die Leser, ist nicht immer einfach. Ein gutes Thema ist im wissenschaftlichen wie im zeitlichen Sinne relevant und erlaubt eine umfassende Ausarbeitung. Hier können die Ghostwriter mit langjähriger Erfahrung überzeugen. Sie wissen genau, welche Themen sich gut für eine Masterarbeit eignen und welche nicht.
Schreiben des Exposés
Das Exposé der Masterarbeit ist eine Art Leitfaden für die Erstellung. Hier werden alle wichtigen Eckdaten erfasst und eine erste inhaltliche Einteilung wird vorgenommen. Darüber hinaus umfasst das Exposé einen Zeitplan für die Erstellung.
Gliederung
Die inhaltliche Gliederung hilft dabei, einen Überblick der bevorstehenden Aufgaben zu bekommen. Die Gliederung ist detaillierter als die Einteilung aus dem Exposé.
Literaturrecherche
Eine unzureichende Literaturrecherche kann die Qualität der Masterarbeit merklich vermindern. Unsere Ghostwriter haben nicht nur Zugang zu allen wichtigen Datenbanken, sie sind auch in der Lage, die Literatur passend aufzuarbeiten. Um die wichtigsten Punkte abzudecken und nicht unnötig vom Thema abzuschweifen, sollte die Literatur von Beginn an geordnet werden.
Wissenschaftliches Schreiben
Beim wissenschaftlichen Schreiben einer Masterarbeit geht es nicht nur darum, die Inhalte korrekt aufzuarbeiten und darzustellen. Um diese passend zu formulieren und einen akademischen Schreibstil zu wahren, bedarf es recht viel Übung. Die Ghostwriter sind in der Lage, eine Masterarbeit zu schreiben, die in allen Belangen den sprachlichen Anforderungen entspricht.
Info: Gerne erstellen wir Ihre akademischen Inhalte auch in Fremdsprachen wie Englisch, Italienisch oder Französisch.
Abschließendes Lektorat/Korrektorat
Bevor Sie Ihre Masterarbeit binden lassen, sollte sie immer einem umfassenden Lektorat wie Korrektorat unterzogen werden. Sie können Ihre eigenen Inhalte dafür zu einem Lektorat einreichen. Die Inhalte unserer Ghostwriter werden immer nach dem Vier-Augen-Prinzip korrigiert.
Kostenfaktoren bei Masterarbeit schreiben lassen
Jede Arbeit stellt andere Ansprüche an unsere Autoren und Autorinnen, deswegen variieren die Kosten für das Ghostwriting einer Masterarbeit sehr stark. Die einen lassen lediglich die Einleitung der Masterarbeit schreiben, die anderen bitten um eine Begleitung für den gesamten Erstellungsprozess. Daher ist es nicht möglich, einen festen Preis für eine Masterarbeit anzusetzen. Wir erstellen für jede Anfrage ein individuelles Angebot, das unter anderem diese Bereiche berücksichtigt:
- Fachbereich
- Umfang
- Bearbeitungszeit
Ist die Bearbeitungszeit sehr kurz angesetzt oder der Fachbereich ist sehr spezifisch, passen wir die Preisgestaltung entsprechend an. Im Durchschnitt kostet eine Masterarbeit mit einem Umfang ab 50 Seiten zwischen 3600 EUR und 5600 EUR.
Ghostwriter für die Masterarbeit: Ihre Vorteile
Entscheiden Sie sich für unseren umfassenden Service rund um das Erstellen von Masterarbeiten. Wenn Sie bei uns eine Masterarbeit kaufen, können Sie sich unter anderem auf diese Vorteile freuen:
- Teillieferungen
- langjährige Erfahrungen
- kostenlose Plagiatsprüfung
- schnelle Kommunikation
- Qualitätscheck
Die Autoren und Autorinnen geben Ihnen ein ausführliches Feedback zu Ihren eingereichten Texten und gehen auf individuelle Anforderungen ein.
Tipp: Arbeiten Sie bereits mit unseren Expert/innen zusammen, wenn Sie an ein Unternehmen eine Bewerbung für die Masterarbeit senden möchten. Erhöhen Sie so die Chancen auf begehrte Betreuungsplätze.